Parmigiana di melanzane in 3D

parmigiana di melanzane in 3D più scampi crudi sopra di una salsa di formaggio

parmigiana di melanzane in 3D più scampi crudi sopra di una salsa di formaggio

Im November werden unsere Köche vom Hotel Kalura im Zollhaus überwintern. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack, weiter Bilder folgen. Genaues Datum wird noch bekannt gegeben.

Viele schöne orginal italienisch und vorallem sizilianische Pastagerichte erwarten Sie!

Werbung

Ines ‚ Kochstudio zieht um nach Sizilien, zumindest für 1 Woche!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ines' Kochstudio zieht um! zumindest für 1 Woche!Vom 4.7.11 - 10.7.11 und zwar direkt auf unsere Hotelterrasse. Gino unser Küchenchef vom Hotel Kalura freut sich über Ihren Besuch. "wir werden viel Spaß haben und beide eine Menge von einander lernen... " Sizilianisch kochen ist ja auch was ganz besonders, frischer Fisch gehört hier zur Tagesordnung genau so wie die Pasta die es in vielen Varientan gibt, z.B Pasta con le Sarde (Pasta mit Sardienen) Aber auch der Nachtisch hat hier seine Tradition. Natürlich gehört auch immer ein leckerer Wein auf den Tisch, Sizilien gehört mit seinen ca. 350 Winzern zu den spitzen Regionen in der Weinprodution. Ach und noch vieles vieles mehr, aber das soll euch dann Ines nach Ihrem Aufenthalt selber erzählen...;-) Auch hat Sie schon bei Johannes B. Kerner und Johann Lafer gekocht, dies wahr ein weiterer Highlight in Ihrem lLeben! Von Ines: Diese Erfahrung wird für mich neu sein. Erst einmal wird für viele Gäste gekocht, na gut, dass mache ich auch, lach, ich meine, viel kochen, aber sie kochen mit anderer Qualität und sizilianischem Genuss. Das kenne ich nicht, da ich eine andere Zielgruppe pflege, aber es wird eine Herausforderung und ich werde bestimmt mit den Köchen einen riesen Spaß haben. Ich filme für euch und ihr könnt euch auf tolle Videos freuen. Meint ihr, die Gäste von diesem Hotel werden sich über eine kalte Gurkensuppe mit Lachs freuen? Wie wäre es mit der Pizzasuppe? Ich weiß es nicht. Am Schönsten wäre es, wenn die Küche für die Gäste offen wäre und wir kochen gemeinsam. Es gibt bestimmt Gäste, die vom Sonnen genug haben, einfach nur Spaß haben wollen, hinter den Kulissen. Ein Essen von allen Gästen gezaubert. Die eine Dame gibt Pfeffer dazu, die Andere das Fleisch und abends wird gefeiert, weil es ein gemeinsames Essen gab und keiner kann schimpfen, wenn es nicht schmeckt. Das nenne ich Animation... Vom 4.7.11 - 10.7.11 werde ich in dem Hotel wohnen und ich danke allen Beteiligten jetzt schon, denn es sind nette Menschen. Ich habe sie bereits per Telefon usw. kennen gelernt. Falls ihr noch nicht wisst, wohin ihr im Urlaub fahren möchtet, dann bucht... hier! Eure Ines Ines´ Kochstudio mailto:ines.dietze@t-online.de Tel.: AB 05246-931205 Handy: 0176-66674446 Homepage: www.eure-idee.com und Hotel Kalura in Cefalu auf Sizilien Via Vincenzo Cavallaro 13 90015 Cefalu info@hotel-kalura.com www.hotel-kalura.com Blogger: Gerrit Curcio

Pasta mit Sardinen

Pasta mit Sardinen

400 g Bucatini (Makkaroni), 400 g Sardinen (ausgenommen, entgrätet),
3 Bund wilder Fenchel (oder Dill), 1 EL Tomatenmark, 1 Zwiebel,
4 salzige, entgrätete Sardellen, 1 EL Rosinen, 1 EL ganze Pinienkerne,
Safran, Semmelbrösel (leicht angeröstet), Olivenöl, Salz, Pfeffer
Den Fenchel säubern und in reichlich Salzwasser kochen. Vorsichtig abtropfen lassen, dabei
das Wasser auffangen und beiseite stellen. Den Fenchel grob schneiden und in etwas Öl
andünsten.
In einer extra Pfanne die kleingehackte Zwiebel in Öl anbraten, Sardellen und Tomatenmark
hinzufügen. Das Ganze mit einem Holzlöffel einige Minuten umrühren. Die Hälfte der
Sardinen, den gedünsteten Fenchel, Rosinen, Pinienkerne und etwas Safran hinzufügen.
Salzen, pfeffern und einige Minuten kochen lassen, mit etwas Fenchelwasser ablöschen. Die
Bucatini im restlichen Fenchelwasser al dente kochen und unter die vorbereitete Mischung
geben.
Eine Auflaufform mit dem restlichen Öl bestreichen und mit Semmelbröseln gleichmäßig
bestreuen (Boden und Rand). Bucatini, die Sardinenmischung und die noch rohen,
plattgedrückten Sardinen abwechselnd in Schichten anordnen. Mit einer Schicht Sardinen
enden. Ungefähr eine halbe Stunde im Ofen überbacken.

Sizilianische Rezepte „Salat mit Orangen und Zwiebeln“

Salat mit Orangen und Zwiebeln
4 Orangen, 2 rote Zwiebeln, Olivenöl, Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln ganz fein in Streifen schneiden, mit Salz bedecken und etwa eine Stunde ruhen
lassen. Danach waschen und ausdrücken. Dadurch wird die Zwiebel milder und bekömmlicher.
Die Orangen schälen und von den Kernen befreien. In nicht zu große Würfel schneiden. Die
Orangen mit den Zwiebeln mischen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl anmachen.

Pennette mit Zitronen und Schinken („sizilianische Blüte“)

500 g Pennette rigate, 100 g gekochter Schinken, 100 g Butter, 
1 EL Mehl, 500 g Schlagsahne, 30 g Knoblauch, 
3 unbehandelte Zitronen (Schale und Saft), Petersilie, Salz, Pfeffer

Knoblauch hacken und in Butter hellgelb andünsten. Schinken und die in sehr feine Streifen 
geschnittenen Zitronenschalen hinzugeben, ebenfalls leicht andünsten und mit einem Esslöffel 
Mehl vermischen. Mit der Sahne ablöschen und zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer und 
Zitronensaft würzen. Falls die Soße zu dickflüssig wird, mit etwas Milch verdünnen. Die 
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abtropfen lassen und mit der Soße 
übergießen. Mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.